Um den Faktor „Mensch“ in einer Organisation wirklich berücksichtigen zu können, braucht es ein konsistente, über Abteilungsgrenzen hinweg abgestimmte Strategie.
Kulturbefragung
Wir befragen die wichtigsten Multiplikator*innen, Führungskräfte oder eine repräsentative Gruppe unter Ihren Mitarbeiter*innen mit Hilfe professioneller und etablierter Umfragetools: Wie wird der Zusammenhalt in der Organisation eingeschätzt, wie die Bereitschaft zur bereichsübergreifenden Zusammenarbeit? Wie wird mit Fehlern und Konflikten umgegangen? Wie verlässlich und glaubwürdig wird Führung empfunden? Und wie wird Leistung honoriert?
Zusätzlich befragen wir die Verantwortlichen von Human Resources (HR), Marketing und Interner Kommunikation.
Kulturcheck
Zudem evaluieren wir alle internen Publikationen, Maßnahmen und organisatorischen Berührungspunkte, mit den Ihre Mitarbeiter*innen in Kontakt kommen.
Weitere wichtige Faktoren zur Bestimmung der kulturellen Rahmenbedingungen in Ihrer Organisation sind HR-Daten wie die Fluktuationsrate, die Verweildauer im Unternehmen, die Zahl der Verbesserungsvorschläge oder die Entwicklung der Fehlzeiten.
Zu guter Letzt machen wir nicht Halt an den Grenzen Ihrer Organisation, sondern recherchieren auch externe Meinungsäußerungen, um eventuelle Diskrepanzen zwischen Innen- und Außenwahrnehmung berücksichtigen zu können.
Auf der Basis dieser Daten erstellen wir das Kulturprofil Ihrer Organisation und entwickeln eine Strategie, wie Sie Ihre Unternehmung besser auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen ausrichten können.
Kulturworkshops
Was passiert mit den Befragungsergebnissen? In der Umsetzungsphase tragen unsere Kulturworkshops mit ausgewählten Fokusgruppen dazu bei, dass die richtigen Maßnahmen ausgewählt werden, um die Unternehmenskultur nachhaltig zu verbessern – natürlich unter Einbindung der Führungskräfte sowie von Human Resources, Marketing und der Internen Kommunikation.
Prozessorientierte Kommunikation
Wir steuern die Maßnahmen der Mitarbeiterkommunikation oder setzen diese direkt um. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine transparente und prozessorientierte Kommunikation sowohl der Befragungsergebnisse als auch der identifizierten Maßnahmen.
Reporting und Nachjustierung
Während des gesamten Prozesses berichten wir den Projektfortschritt an die Auftraggeber*innen bzw. das Projektteam und justieren die Maßnahmen gegebenenfalls nach.